
Ähnliche Beiträge
Runder Tisch mit Vertretern aus Mainz und Odessa
Bereits am 10. April, also einen Tag nach der Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrages, trafen sich im Verwaltungsgebäude der Mainzer Stadtwerke die Spitzen sämtlicher Mainzer Einrichtungen, von der Universitätsmedizin, bis zur Mainzer Feuerwehr, um mit dem Bürgermeister von Odessa und seinem Kulturdezernenten die Möglichkeiten der Kooperation auszuloten. An diesem Treffen nahm für den Partnerschaftsverein unter anderem sein Vorsitzender Peter Willisch teil.
Mainz bekennt sich zur Städtepartnerschaft mit Odessa
Die Städtepartnerschaft mit Odessa ist nun auch im Mainzer Stadtbild sichtbar.
Dr. Katarina Barley spricht zu Partnerschaft zwischen Europäischer Union und der Ukraine
Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „Streifzüge durch Odessa“ ist die Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, Dr. Katarina Barley, am 23. Mai 2025 Gast unseres Partnerschaftsvereins. Sie wird sich mit den Beziehungen zwischen der Ukraine und der Europäischen Union befassen und zur Rolle, die das Europäische Parlament dabei einnimmt.
Die Veranstaltung findet in Mainz-Gonsenheim, Gosberg-Campus, im Niedergarten 10A statt und beginnt um 18:00 Uhr.27.08.- 02.09.2025 KUNSTAUSSTELLUNG„TEMPEL –DIE SPIRITUALITÄT VON ODESSA“
Die „Odessa Kulturtage in Mainz“ werden mit einer Kunstausstellung eröffnet. Sie umfasst
Gemälde des aus Odessa stammenden Malers Viktor Osetenko (1939–2018). Bereits in jungen Jahren war er der bedeutendste Maler Odessas. Später galt er als einer der bekanntesten
Vertreter des osteuropäischen Impressionismus und Expressionismus. Seine Gemälde wurden für die großen ukrainischen Museen angekauft.Wie das Judentum Odessa prägte – und wie die Juden immer wieder verfolgt wurden
Eine erkenntnisreiche und erschütternde Einführung der Osteuropahistorikerin Anke Hilbrenner am 21. Januar im Mainzer Landtag
Mehr als 2.000 Besucher feiern Odessa Kulturtage
Während der 1. Odessa Kulturtage kamen mehr als 2.000 Besucher mit Kunst und dem einzigartigen Lebensgefühl Odessas in Berührung. Die Mischung aus Gemäldeausstellung, Klassik, Volksmusik, Jazz und Folk, Literatur und Kino, Ballett für Kinder und einem lockeren Fest traf den Nerv von Deutschen und Ukrainern gleichermaßen.