
Ähnliche Beiträge
Mainz bekennt sich zur Städtepartnerschaft mit Odessa
Die Städtepartnerschaft mit Odessa ist nun auch im Mainzer Stadtbild sichtbar.
27.08.- 02.09.2025 KUNSTAUSSTELLUNG„TEMPEL –DIE SPIRITUALITÄT VON ODESSA“
Die „Odessa Kulturtage in Mainz“ werden mit einer Kunstausstellung eröffnet. Sie umfasst
Gemälde des aus Odessa stammenden Malers Viktor Osetenko (1939–2018). Bereits in jungen Jahren war er der bedeutendste Maler Odessas. Später galt er als einer der bekanntesten
Vertreter des osteuropäischen Impressionismus und Expressionismus. Seine Gemälde wurden für die großen ukrainischen Museen angekauft.Ira Peter war auf Spurensuche in Odessa
Wahrscheinlich gibt es in Deutschland niemanden, der lebendiger über Mainz‘ neue Partnerstadt Odessa berichten kann, als Ira Peter.
Erfolgreiche Eröffnung der Odessa-Reihe
Circa 100 interessierte Besucher verfolgen am 17.09.2024 den interessanten Vortrag „Eine Stadt der Träume und der Leiden“ von Professor Dr. Jan Kusber,
DJ-RAVE IM OLLOHOF MIT MARYNA MOXX
SONNTAG 31. AUGUST | 17:00 UHR BIS 21:00 UHR
Maryna, die nicht nur Pianistin ist, sondern auch DJ, spielt hauptsächlich elektronische Musik, Deep House und Dance. Als DJ hat sie in Frankreich, Italien und Deutschland
gearbeitet. Heute präsentiert sie uns ihre Mixe in der Mainzer Neustadt im Ollohof.28.08.2025 BANDURA MEETS CLASSIC
DONNERSTAG 28. AUGUST 2025 | 19:30 UHR PETER-CORNELIUS-KONSERVATORIUM | CORNELIUS SAAL | BINGER STR. 18
An diesem besonderen Konzertabend lernen wir ein Instrument kennen, das bei uns kaum
bekannt ist, aber als Nationalinstrument der Ukraine gilt: die Bandura, ein Lauteninstrument
mit bis zu 65 Saiten. Zu Zeiten der Sowjetunion war sie als Ausdruck der ukrainischen Kultur
lange verboten.